
Sonderausstellungen
Mal was anderes
"Auf fremden Welten"
Wie können Aliens aussehen?
April bis Oktober 2025
Der erste "Exoplanet", ein Planet außerhalb unseres Sonnensystems, wurde 1995 entdeckt. Seitdem hat die Menschheit tausende Exoplaneten entdeckt. Doch von Außerirdischen fehlt noch immer jede Spur.
Das Phtanum-Projekt
Diese Ausstellung stellt das Phtanum-Projekt von Tamari Drenckhahn (FÖJ-lerin im Naturkundemuseum Niebüll 2024/25) vor. Das Projekt ist ein wissenschaftsbasiertes Gedankenexperiment auf dem Beispielplaneten Phtanum. Mit Hilfe von Daten, Fakten und Kreativität wird versucht, das Aussehen möglicher außerirdischer Lebewesen darzustellen.
Ein Blick in die Glaskugel?
Phtanum gehört zum Genre der spekulativen Evolution, die Kunst und Forschung verbindet. Neben Phtanum gibt es hunderte Projekte, in denen kreative Köpfe wissenschaftlich basierte Szenarien zur Evolution von Leben auf fernen Planeten entwerfen.
Kunstausstellung: Offene Themen - Freie Perspektiven
20. September – 31. Oktober 2025
Ausstellungseröffnung: Samstag, 27. September 2025, Beginn: 14:30 Uhr
Das Naturkundemuseum Niebüll lädt gemeinsam mit Cam Phuong Hua-Nguyen, Marilyn Reverchon, Klaus Bach und Quoc Khanh Nguyen herzlich ein zu einer vielseitigen Kunstausstellung.
Gezeigt werden Werke mit ganz persönlichen Blickwinkeln auf Menschen, Tiere, Landschaften und Stillleben – in unterschiedlichen Techniken wie Bleistift- und Kugelschreiberzeichnungen, Aquarell-, Tusche- und Acrylmalereien.